Wolfenbüttel, 1. April 2019
Pan Acoustics ist der nächste Clou gelungen! Mit Akustikunterstützung hat der Spezialist für intelligente Lautsprechersysteme eine innovative Lösung zur Beschleunigung beim Elektroantrieb entwickelt. An Elektrobussen kam das System erstmals zum Einsatz. Die Anmeldung zum Patent ist in Vorbereitung!
Zum 30. Mal wiederholt sich die Tonmeistertagung, das Event aus der Audiobranche, zu dem Tonmeister, Hersteller und Musikliebhaber am Rhein zusammenkommen.
Auch Pan Acoustics ist mit von der Partie und zeigt das neue Soundsystem rund um den Pan Speaker P 261-AMT.
In der Braunschweiger Tradiotionsdiskothek "Jolly Team" hat Pan Acoustics zur Wiedereröffnung in 2017 ein Beschallungssystem installiert, das seinesgleichen sucht: ein Line-Array mit Beam Steering Technologie, veredelt mit AMT-Hochtönern, sowie druckvolle 18''-Aktiv-Subwoofer und weiteres Equipment aus der Wolfenbüttler Lautsprecherschmiede sorgen für satten Sound zum Tanzen, aber auch für natürlichen Klang bei Konzerten und anderen Live-Veranstaltungen.
Pan Acoustics gilt als eines der erfolgreichsten Export-Unternehmen Niedersachsens. Für die erfolgreiche Arbeit wurde der Hersteller von Lautsprechersystemen und Audioelektronik für den niedersächsischen Außenwirtschaftspreis nominiert.
Hier geht`s zur Pressemittelung!
Gleich doppelt profitiert die Corpus Christi Kirche in Berlin von der Pan Powerline Technologie von Pan Acoustics: die Beschallungsanlage mit aktiven Pan Beam-Lautsprechern mit Beam Steering sorgt dank des präzise steuerbaren Richtverhaltens in der Kirche mit akustisch herausfordernden Bedingungen für beste Sprachverständlichkeit von der ersten bis zur letzten Reihe. Dabei werden Stromversorgung, Audiosignale und Steuerinformationen über die bestehende Verkabelung übertragen.
Audio-Beaming an die Stratosphäre schafft dank natürlicher Reflexion akustische Reichweitenverlängerung im Outdoor-Bereich
Dem Wolfenbütteler Audio-Spezialisten ist folgender Clou gelungen: Besonders abends, wenn das Rotlicht im Spektrum der untergehenden Sonne überwiegt, macht eine bestimmte Audiomodulation mit den Spektralfarben im Sonnenlicht eine sehr große Verlängerung der Reichweite von Schallmolekülen möglich.
Um die ganze Pressemitteilung zu lesen, einfach auf das Bild klicken.
10 Jahre Pan Beam! Als 2003 der Grundstein für diese Produktserie gelegt wurde, konnte niemand ahnen, welche Erfolgsgeschichte die Pan Beam Serie für Pan Acoustics werden sollte. Nach zwei jähriger Entwicklungszeit wurde 2005 die serienreife Pan Beam der Öffentlichkeit vorgestellt.
80 Prozent der Kunden kommen auf Empfehlung. Ein unglaublicher Vertrauensvorschuss für ein Unternehmen, das Lautsprechersysteme herstellt und zum Teil mit außergewöhnlichen Anwendungsideen von sich reden macht. Das Unternehmen heißt Pan Acoustics, hat seinen Sitz in Wolfenbüttel und wurde von Udo Borgmann aufgebaut. »Vertrauen spielt bei uns die entscheidende Rolle.« In einem offenen, ja schonungslosen Gespräch macht er deutlich, was es heißt, Vertrauen zu schaffen. Dass Borgmann offensichtlich vieles richtig gemacht hat, zeigt die Nominierung des Unternehmens für den Niedersächsischen Außenwirtschaftspreis.
Weltweit einmaliges Projekt: Simulation von Triebwerkslärm durch Lautsprechersystem
Die Erforschung von Flugzeuglärm mit dem Ziel, die Passagiere besser vor Geräuschen zu schützen, konnte bisher nur sehr aufwändig während des Fluges erfolgen. Durch eine weltweit einmalige Multikanal-Beschallungsanlage ist es jetzt möglich, die authentischen Geräusche einer Turbine am Boden zu simulieren. Für dieses Projekt erhielt Udo Borgmann, Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Pan Acoustics GmbH, Wolfenbüttel, am 9. November den mit 10.000 Euro dotierten Technologietransferpreis der Industrie- und Handelskammer Braunschweig. »Damit geht der Technologietransferpreis erstmals an eine Unternehmerpersönlichkeit«, sagte IHK-Präsident Dr. Wolf-Michael Schmid und verwies darauf, dass die neue Technologie vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) genutzt wird. Dem DLR wiederum lägen bereits Aufträge des Flugzeugbauers Airbus vor.
Früher war die Musik vor allem Udo Borgmanns Hobby. Heute ist sie ein Grundstein seiner Geschäftsidee. Denn sein Unternehmen Pan Acoustics liefert akustische Lösungen auf hohem Niveau. So ist es dem Gründer und seinem Team gelungen, Badewannen in Lautsprecher zu verwandeln.
Der Herr der klaren Töne. Kirchenmusik, die nicht im Hall verschwindet, Bahnhofsansagen, die man wirklich versteht. Udo Borgmanns Ideen funken und funktionieren.